© Privat
Johanna Öttl ist 1983 geboren und studierte Anglistik und Germanistik in Salzburg, Wien und Liverpool. Sie ist als Lehrbeauftragte am Institut für Germansistik in Wien tätig. Als Literaturwissenschaftlerin und -vermittlerin und ist nach mehrjähriger universitärer Tätigkeit (Trinity College Dublin, Universität Salzburg) seit 2018 verantwortlich für das Literaturprogramm der Alten Schmiede Wien; zahlreiche Rezensionen u.a. für Spectrum, Literatur und Kritik, wespennest. Zuletzt erschien: Körper, Kannibalen, Judenräte. Ästhetiken des Grotesken bei George Tabori und Robert Schindel (Böhlau 2021). Johanna Öttl lebt in Wien.
© Privat
Johanna Öttl ist 1983 geboren und studierte Anglistik und Germanistik in Salzburg, Wien und Liverpool. Sie ist als Lehrbeauftragte am Institut für Germansistik in Wien tätig. Als Literaturwissenschaftlerin und -vermittlerin und ist nach mehrjähriger universitärer Tätigkeit (Trinity College Dublin, Universität Salzburg) seit 2018 verantwortlich für das Literaturprogramm der Alten Schmiede Wien; zahlreiche Rezensionen u.a. für Spectrum, Literatur und Kritik, wespennest. Zuletzt erschien: Körper, Kannibalen, Judenräte. Ästhetiken des Grotesken bei George Tabori und Robert Schindel (Böhlau 2021). Johanna Öttl lebt in Wien.